Nachfolgend wird aufgelistet, welche Fragen bei Messungen für Druckluftoptimierungen 
        beantwortet werden sollen und mit welchem allgemeinen Vorgehen sie beantwortet 
        werden können. Gibt es mehrere Möglichkeiten, sind diese mit 
        Buchstaben getrennt aufgeführt.
      
         
          | Frage | 
          Vorgehen | 
          Bemerkungen | 
        
         
          | Sind Leckverluste vorhanden und wie gross sind diese? | 
          a) Leckagebestimmung mit der Behältermethode. 
            b) Ablesen der Zählerstände bei vorhandenen Druckluftzählern 
              während einer Zeitperiode, wenn kein Druckluftbedarf vorhanden 
              ist (z.B. Produktion nicht in Betrieb) 
            c) Leckagebestimmung durch Einschaltdauermessung 
            d) Messung des Elektrizitätsverbrauches während einer 
              Zeit, in welcher kein Druckluftbedarf von Seiten der Produktion 
              vorhanden ist 
               | 
          Bei allen Vorgehensweisen muss sichergestellt werden, 
            dass keine Verbraucher in Betrieb sind. | 
        
         
          | Wo sind die Lecks im Druckluftnetz? | 
          Absperren von einzelnen Verbrauchern oder Anlageteilen und nachfolgende 
              Ermittlung der Leckverluste. 
            Aufspüren der Lecks visuell, akustisch und mit Hilfsmitteln 
              (z.B. präzise Ortung der einzelnen Leckstellen aus grosser 
              Distanz mit einem Ultraschall-Leckortungsgerät, z.B. Sonaphone 
              ULS). 
               | 
          mögliche Leckquellen: 
            
              - Kompressoren selber
 
              -  Kondensatablass-System
 
              -  Undichtheiten im Netz
 
              -  Undichtheiten bei den Verbrauchern
 
             
            (Bezüglich Lecksuche siehe auch Checklisten 
              und Informationen Druckluftlecks ) 
             | 
        
         
          | Gibt es Elemente im System, welche einen zu grossen Druckverlust 
            erzeugen? | 
           
              - Messen / Überprüfen des Ansaugdruckverlustes über 
                die Ansaugfilter
 
              -  Messen / Überprüfen des Druckverlustes über 
                die Druckluftfilter
 
              -  Messen / Überprüfen des Druckverlustes über 
                die Drucklufttrockner
 
              -  Messen / Überprüfen des Druckverlustes über 
                die übrigen Anlagenelemente
 
              -  Messen / Überprüfen der Leitungsdimension der Druckluftleitungen
 
              | 
            | 
        
         
          | Wie ist das Verhältnis Leerlaufzeiten / Lastzeiten der Kompressoren, 
            wie ist die Auslastung der Kompressoren? | 
          a) Wenn am Kompressor die Gesamt- und die Laststunden separat 
              erfasst werden, kann das Verhältnis ermittelt werden. 
            b) Messung und Aufzeichnung des aufgenommenen Stromes respektive 
              der aufgenommenen Leistung. 
               | 
            | 
        
         
          Wie viel Druck wird bei den Verbrauchern effektiv benötigt? 
               | 
          Messung des Druckes bei Verbrauch und bei Stillstand bei den 
              Verbrauchern. 
               | 
            | 
        
         
          Wie gross ist die Schaltdifferenz bei den Kompressoren? 
               | 
          Einstellungen ermitteln / notieren | 
            | 
        
         
          Wie gross ist die spezifische Kompressoren-Leistung [kW/(m3/min)] 
               | 
          Messung der Leistung und der zugehörigen Liefermenge | 
          Bildung von Kennzahlen und Vergleich |