1. Planerverbände
2. Verbände für Normierungen
3. Instandhaltung, Inspektionen
4. Maschinenindustrie
5. FH-Absolventenverbände
6. Fachverbände Gebäudetechnik
7. Verschiedenes
Beachten Sie auch die anderen Linklisten
und die weiteren Information am Schluss dieser Listen.
Durch anklicken auf den Link oder das Logo gelangen Sie zur Webseite
des Verbandes oder der Organisation.
Verband, Organisation |
Logo, Link |
Beschreibung, Bemerkungen |
SIA
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein |

SIA |
Der massgebliche Berufsverband für qualifizierte
Fachleute der Bereiche Bau, Technik und Umwelt. |
SIA
Zentralschweiz |

SIA Zentralschweiz |
Die Sektion Zentralschweiz des SIA (siehe oben) |
STV
Swiss Engineering STV |

STV |
Swiss Engineering STV (ehemals "Schweizerischer Technischer
Verband STV") ist der grösste Berufsverband der diplomierten
Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten in der
Schweiz. |
VDI
Verein Deutscher Ingenieure |

VDI |
Der VDI ist heute mit rund 126.000 persönlichen Mitgliedern
der größte technische Verein in Deutschland und international
führend. Sein enormes technisches Wissen in den verschiedensten
Branchen und branchenübergreifenden Bereichen sowie in der Ingenieurförderung
generiert er aus dem Netzwerk seiner Mitglieder und Kooperationspartner
sowie in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft. |
SWKI
Schweizerischer Verein von Wärme- und Klima-Ingenieuren
|

SWKI |
Der SWKI ist der führende Fachverein in der Haustechnik-Branche
in der Schweiz.
Der SWKI erarbeitet Empfehlungen und Richtlinien für die Haustechnik. |
USIC
Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieur-unternehmungen |

usic |
Arbeitgeberverbandes der Planerbranche in der Schweiz.
Die usic nimmt die Arbeitgeberinteressen ihrer Mitgliedunternehmungen
wahr.
Die usic ist Mitglied der FIDIC (Fédération Internationale
des Ingénieurs-Conseils) sowie der EFCA (European Federation
of Consulting Associations) und vertritt den Berufsstand in internationalen
und nationalen Dachorganisationen. |
BSA
Bund Schweizer Architekten |
BSA |
Der BSA vereinigt verantwortungsbewusste Architekten, die sich mit
der Gestaltung unserer Umwelt kritisch auseinandersetzen und sich
mit der Verwirklichung von wertvoller Architektur, Städtebau
und Raumplanung befassen. |
2. Verbände für Normierung |
 |
Zurück |
 |
Verband, Organisation |
Logo, Link |
Beschreibung, Bemerkungen |
SNV
Schweizerische Normenvereinigung |

SNV
Link
zum Verzeichnis der technische Normen, welche geeignet sind, die
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen von Verordnungen
zu konkretisieren (Normenlisten). |
SNV fördert die Erarbeitung und die Harmonisierung von Normen
und Standards. Die SNV ist die Drehscheibe in den nationalen und internationalen
Normen-Netzwerken und nimmt eine Brückenfunktion zwischen den
Standardisierungsexperten und den Anwendern wahr. |
DIN
Deutsches Institut für Normung e.V. |

DIN |
Das DIN ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz
in Berlin (DIN Deutsches Institut für Normung e. V., gegründet
1917). Das DIN ist die für die Normungsarbeit zuständige
Institution in Deutschland und vertritt die deutschen Interessen in
den weltweiten und europäischen Normungsorganisationen. |
ISO
International Organization for Standardization |

ISO |
ISO ist ein Netzwerk von nationalen Normen Instituten von 148
Ländern. Jedes dieser Länder ist ein Mitglied. Das Zentral
Sekretariat in Genf (Schweiz) koordiniert die Aktivitäten.
ISO koordiniert die dezentrale Normen Entwicklung und veröffentlicht
international gültig Normen. |
3. Instandhaltung,
Inspektionen |
 |
Zurück |
 |
Verband, Organisation |
Logo, Link |
Beschreibung, Bemerkungen |
fmpro
|

fmpro |
fmpro, der Schweizerische Verband für Facility Management und Maintenance, ist mit rund 1‘500 Einzel- und Firmenmitgliedern der grösste grösste Branchen- und Berufsverband der Schweiz in diesem Bereich.
Frühere Bezeichnung:
- Maintenance and Facility - Management Society of Switzerland (MFS)
- Schweizerische Verein für Instandhaltung
(SVI). |
SVTI
Schweizerischer
Verein für
technische
Inspektionen |

SVTI |
Der Schweizerische Verein für technische Inspektionen überwacht
als privates, unabhängiges Unternehmen in der Schweiz technische
Anlagen und Geräte. Bund und Kantone erteilen ihm auf Mandatsbasis
entsprechende Aufträge.
Fünf Abteilungen mit unterschiedlichen Aufgaben und Märkten
bilden den SVTI:
- Kesselinspektorat
- Eidg. Rohrleitungs-inspektorat (ERI)
- Eidg. Gefahrgut-inspektorat (EGI)
- Nuklearinspektorat
- Eidg. Inspektorat für Aufzüge (EIA)
|
Swiss TS |

Swiss TS |
Swiss TS ist ein Unternehmen des SVTI und des TÜV SÜD.
Die Swiss TS bietet umfassende Dienstleistungen auf dem Gebiet
der Sicherheits- und Umwelttechnik. Die Kernkompetenz der Swiss
TS liegt in der Sicherheitsbewertung und Prüfung von Geräten
und technischen Installationen aller Art, der Konformitätsbewertung
zu Europäischen Richtlinien und der Zertifizierung von Managementsystemen
aller Art.
Zudem werden Ausbildungen und Schulungen angeboten. |
Verband, Organisation |
Logo, Link |
Beschreibung, Bemerkungen |
Swissmem
Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (ASM und
VSM) |

Swissmem |
«Swissmem» ist die Marke unter dem die beiden Verbände
ASM Arbeitgeberverband der Schweizer Maschinenindustrie und VSM
Verein Schweizerischer Maschinenindustrieller als Vertreter der
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, gemeinsam nach
aussen auftreten.
Swissmem hat ca. 950 Mitgliedfirmen. |
5. FH-Absolventenverbände |
 |
Zurück |
 |
Verband, Organisation |
Logo, Link |
Beschreibung, Bemerkungen |
A-FHZ
Absolventen Fachhochschule Zentralschweiz |
A-FHZ
|
Verband der Absolventen der Fachhochschule Zentralschweiz. Der A-FHZ
ist Mitglied der FH Schweiz. |
FH Schweiz
Dachverband der Absolventinnen und Absolventen Fachhochschulen |

FH Schweiz |
Dachverband der Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschulen
in der Schweiz. |
6. Fachverbände Gebäudetechnik |
 |
Zurück |
 |
Verband, Organisation |
Logo, Link |
Beschreibung, Bemerkungen |
SVK
Schweizerischer Verein für Kälteechnik |

SVK |
Im Schweizerischen Verein für Kältetechnik sind Firmen
und Personen, welche in der Kältetechnik tätig sind, zusammengeschlossen.
Die Webseite bietet Informationen zum aktuellen Stand der Kältetechnik. |
suisstec
Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnik-Verband |

suissetec
|
Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband,
abgekürzt suissetec, ging aus der Fusion der
Verbände: Clima-Suisse und SSIV
hervor.
suissetec ist ein Branchen- und Arbeitgeberverband. Er umfasst innerhalb
des Ausbaugewerbes und der Gebäudehülle die Branchen: Spenglerei/Gebäudehülle,
Sanitär einschliesslich Werkleitungen, Heizung, Klima, Lüftung,
teilweise auch Kälte.
Der Verband vertritt alle Stufen der Wertschöpfungskette, d.h.:
Hersteller, Lieferanten, Planer, Ausführende. |
GNI
Gebäude Netzwerk Institut |

GNI
|
DAS GEBÄUDE NETZWERK INSTITUT (GNI) ist ein Verein. Er wirkt
als eine neutrale Informationsdrehscheibe für Firmen und Vereine,
die sich mit der integralen Netzwerktechnologie mit Standardsystemen
in Gebäuden befassen. Es fördert die Verbreitung und die
Beherrschung moderner Technologien in der Gebäudetechnik. |
SVGW
Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches |

SVGW |
Der SVGW ist als anerkannte Dachorganisation ein Kompetenzzentrum
mit einem umfassenden Angebot für eine einwandfreie, sichere
Wasser- und Erdgasversorgungen.
Gegründet 1873 von engagierten Werkleitern der Gas- und Wasserversorgungen
zur fachlichen Unterstützung der Versorgungsbetriebe.
Heute auch Zertikfizierungsstelle für Geräte, Armaturen
und Installationsmatarialien für die Gas- und Wasserversorgung. |
FVF
Schweizerischer Fachverband des
Flüssiggas- und Apparatehandels
|

FVF |
Der FVF vertritt die Interessen der schweizerischen Flüssiggas-Branche,
fördert den Erfahrungsaustausch seiner Mitglieder und bietet
Gewähr für eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung im
LPG-Bereich. |
Verband, Organisation |
Logo, Link |
Beschreibung, Bemerkungen |
SGA
Schweizerische Gesellschaft für Akustik |

SGA |
Die Schweizerische Gesellschaft für Akustik (SGA-SSA) bezweckt
die Förderung der Akustik in der Schweiz. In diesem Verein
sind Akustikfachleute zusammengeschlossen. |
SES
Schweizerische Energiestiftung |

SES
|
Seit bald 30 Jahren engagiert sich die SES für eine nachhaltige
Energiepolitik. Sie setzt sich ein für eine sparsame Verwendung
von Energie, die Förderung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen
und eine dezentrale Energieversorgung. |
Weitere Informationen:
-> |
Fachausdrücke können Sie im Lexikon
nachschlagen. |
-> |
Hinweise zu Lieferanten in der Energie- und Gebäudetechnik
(z.B. Lieferanten von Pumpen) erhalten Sie im Lieferantenverzeichnis. |
-> |
Links zu Themen der Energie- und Gebäudetechnik (z.B. zum Thema
Wärmepumpe) siehe Links. |
-> |
Optimierungen von Gebäudetechnik- und Druckluftanlagen siehe
Optimierungsprojekte.
|
Beachten Sie auch die Navigation rechts oben für
Informationen zu spezifischen Themen z.B. über Werkstoffe,
Druckluft, Elektro,
Kälte usw.
Diese Zusammenstellung mit Verbänden
und Organisationen der Energie- HLK-, TGA-, HVAC- und Gebäudetechnik
sowie der Instandhaltung ist ein Service für die Kunden des Ingenieurbüro
Dolder und die Besucher der Webseite www.dolder-ing.ch.
Das Ingenieurbüro
Dolder bietet im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik folgende
Dienstleistungen an: Gesamtkonzepte, Gebäudetechnik-, HLK-,
TGA-, HVAC-
und Energieanlagenplanungen, Gebäudeautomation, Analysen, Messungen,
Expertisen, Anlagenoptimierungen und Energieoptimierungen, Dokumentationen,
Informations- und Wissensmanagement, Entwicklungen, Schulungen.
Das Ingenieurbüro
Dolder ist tätig in den Bereichen / Fachgebieten Energie- und
Gebäudetechnik, Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Druckluft,
Dampfanlagen, Energieanlagen und Wärmerückgewinnung, DDC-,
Analog-, und Pneumatik - Regulierungen sowie Gebäude- und Raumautomation.
Weitere Informationen zum Ingenieurbüro
Dolder siehe Unternehmen,
Dienstleistungen und Projekte.
|