Durch anklicken auf den Link oder das Logo gelangen Sie
zur Webseite der Zeitschrift.
Fachzeitschrift |
Logo, Link |
Beschreibung, Bemerkungen |
AQUA & GAS |
 |
Offizielles Publikationsorgan des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW) sowie des Verbandes Schweizer Abwasser und Gewässerschutzfachleute (VSA).
AQUA & GAS ist Fachzeitschrift und Verbandsorgan für die Branchen Gewässerschutz, Trinkwasserund Gasversorgung. Als Branchenplattform behandelt AQUA & GAS aktuelle Themen aus diesen und angrenzenden Gebieten. |
Bau Journal |
 |
Fachzeitschrift für Architektur, Hochbau, Tiefbau, Technik,
Management.
Erscheint im Robe-Verlag. |
cci-zeitung |
 |
Fachzeitschrift im Zeitungsformat aus Deutschland vom Informationsanbieter cci Dialog GmbH. Bietet viel Zusatzservice, wie Online Informationen,
Veranstaltungen, Wissensportal und weitere Dienstleistungen. |
Elektrotechnik ET |
 |
«Elektrotechnik ET» informiert über alle Bereiche der elektrischen Energie-, Installations-, Licht- und Automationstechnik und Gebäudeautomation. Der redaktionelle Teil umfasst Fachaufsätze, Nachrichten aus der Wirtschaft und die Weiterbildung. «Elektrotechnik ET» hat starken Praxisbezug und gilt in vielen gewerblichen Berufsfachschulen als eigentliches Lehrmittel. Jährlich erscheinen zwei Sonderhefte zum Thema Licht sowie ein Extra zu Energie und Automation in der Gebäudetechnik. |
energeia |
 |
energeia ist der Newsletter des Bundesamts für Energie BFE und erscheint 6-mal jährlich in deutscher und französischer Sprache. energeia hat zum Ziel, die Bedeutung von Wissenschaft, Technik und Innovation im Energiebereich für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft einem breiten Publikum in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und universitären Hoch- und Fachhochschulen näher zu bringen. Sie können energeia entweder online lesen oder ein kostenloses Abonnement bestellen. |
Facility Management
Solutions |
 |
Fachzeitschrift für technisches, Infrastrukturelles und
kaufmännisches Gebäudemanagement.
Erscheint im Robe-Verlag.
|
faktor |
 |
Erscheint vier bis sechs mal jährlich als Themenheft (z.B.
Minergie-P, Schulbauten, usw.) |
fmpro-service |
 |
«fmpro-service» – die Zeitschrift von fmpro – geht an alle Mitglieder von fmpro – schweizerischer verband für facility management und maintenance und an die Abonnenten.
Als wichtigste Fach- und Verbandszeitschrift der Branche wird fmpro-service zweimonatlich herausgegeben. |
GI Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis |
 |
Das Ziel des GI-Konzepts ist es, ein Medium für Wissenschaft, Industrie, Fachverbände und Politik zu sein und somit einen Beitrag zum fachlichen Dialog zu leisten. Die GI ist dabei kein Fachmagazin – Magazine existieren bereits in übergroßer Anzahl. Die GI versteht sich vielmehr als wissenschaftliches Journal mit hohem Anspruch an die inhaltliche Qualität. |
Haus
Tech |
 |
Magazin für Energie- und Gebäudetechnologie.
Erscheint im Verlag der Handelszeitung. |
HK-Gebäudetechnik |
 |
Fachzeitschrift für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte,
Sanitär, Gebäudehülle/Spenglerei, Beleuchtung, Sicherheit,
Gebäudeautomation, facility Management.
Entstanden aus der Zeitschrift Heizung Klima und der Zeitschrift
Gebäudetechnik.
In HK-Gebäudetechnik werden regelmässig Klimadaten publiziert,
welche auch auf der Webseite von HK-Gebäudetechnik abrufbar
sind (siehe Witterungsdaten)
Der frühere Namen dieser Fachzeitschrift war "Heizung
Klima". |
HLH
|
 |
HLH: Heizung Lüftung/Klima Haustechnik. Profil:
Praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Informationen für TGA-Fachplaner
und TGA-Fachingenieure. Durch die Nähe zur VDI-Gesellschaft
TGA profitieren die Leser von Vorab- Informationen aus erster Hand.
Die Themen:
Heiztechnik, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Sanitärtechnik,
Gebäudeautomation, Facility Management
HLH erscheint im Spinger VDI-Verlag. Der Springer-VDI-Verlag ist
ein Gemeinschafts-Unternehmen des VDI-Verlages und des Wissenschaftsverlages
Springer, Berlin/Heidelberg. Im Springer-VDI-Verlag erscheint eine
breite Palette renommierter technik- und ingenieurwissenschaftlicher
Fachzeitschriften aus den Bereichen Bau, Konstruktion/Produktion,
Logistik, Energie und Umwelt (siehe www.technikwissen.de). |
intelligent bauen |
 |
Die unabhängige Monatszeitschrift «intelligent bauen» stellt die Anforderungen an moderne und nachhaltige Bauten ins Zentrum. Modernes Bauen bedeutet heute intelligentes Bauen. Die Entwicklung und der Einsatz neuer Technologien und Produkte, sowie deren Planung sind Garant für eine wirtschaftlich und ökologisch erfolgreiche Zukunft eines Gebäudes und dessen Bewirtschaftung. |
Klima Quick |
 |
Kostenloser Fach-Newsletter für die Gebäudetechnik-Branche.
Erscheint sechsmal pro Jahr im Robbe-Verlag. |
Logistik |
 |
Zeitschrift für Materialfluss, Verpackungstechnik, Transport,
Informationstechnik |
MEGALINK |
 |
«Megalink» ist die Fachzeitschrift für die industrielle Elektronik, Elektrotechnik und Automation. Sie richtet sich mit einem ausgewogenen Mix von Fachartikeln, Nachrichten, Interviews und Messeberichten an Entscheidungsträger und -beeinflusser im technischen Management. «Megalink» publiziert jährlich die zwei Sonderausgaben «Innovation» und «Markt». |
planer + installateur |
 |
«Planer + Installateur», Fachzeitschrift für
die Sanitär-, Heizungs- und Energiebranche.
Neu mit Lüftung, mehr Heizung, mehr Energie und weiterhin
kompetent im Sanitärbereich sind die klaren Schwerpunkte für
ein erweitertes Zielpublikum.
Trägerschaft:
Vereinigung Schweizerischer Sanitär- und Heizungsfachleute
VSSH |
SBZ Monteur |
 |
Der "SBZ Monteur" ist eine Fachzeitschrift, welche für den Berufseinsteiger konzipiert ist. Sie wird aber, wegen seiner einfachen Lesbarkeit, auch von den fortgeschrittenen Fachkräften und Betriebsentscheidern gelesen. Die Zeitschrift deckt die Bereiche Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Arbeitsabläufe und Berufsbildung ab. "SBZ Monteuer" ist ein Angebot des Gentner Verlages. |
Spektrum
der Gebäudetechnik |
 |
Integrale Fachzeitschrift für Gebäudeausrüstung,
Automation und Instandhaltung. Heizung, Klima, Kälte, Lüftung,
Sanitär, Elektro, MSRL, Dämmung in Gebäude und Industrie.
Erscheint im Robe-Verlag. |
Swiss
Engineering
STZ
Schweizerische Technische Zeitschrift |
 |
Zeitschrift des Verbandes "Swiss
Engineering".
Erscheint monatlich mit Themenschwerpunkten.
Regelmässige Sonderausgaben wie z.B. "Bau&Architektur". |
tec 21 |
 |
Fachzeitschrift für Architektur, Ingenieurwesen und Umwelt.
Herausgeberin: Verlags-AG der akademischen technischen Vereine.
Trägerschaft: SIA, BSA, ETH
Alumni, usic, A3E2PFL |
technica |
 |
«Technica» ist eine interdisziplinäre Fachpublikation für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Sie richtet sich an das technische Kader in den Bereichen Maschinen- und Werkzeugbau, Fertigungstechnik, Zulieferindustrie, Elektro-/Antriebstechnik, Elektronik, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, industriespezifische Dienstleistungen, Engineering sowie Schweisstechnik. Sie präsentiert monatlich aktuelle und weitgehend exklusive Fachinformationen von Spezialisten aus Forschung und Industrie mit hohem Praxisbezug. |
Technische
Rundschau |
 |
Technische Zeitschrift mit folgenden Schwerpunkten:
- Forschung und Entwicklung
- Informatik und Internet
- Messen, Events, Ausbildung
- Produkte, Industrie und Markt
Erscheint zweimal im Monat. |
VDI Nachrichten |

 |
Wochenzeitung für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Wird vom VDI-Verlag mit Sitz in Düsseldorf herausgegeben.
Der VDI Verlag
gilt als das führende Medienunternehmen für Ingenieure und
technische Fach- und Führungskräfte. |
Diese Zusammenstellung mit Zeitschriften,
Zeitungen und Fachzeitschriften der Energie- HLK-, TGA-, HVAC- und Gebäudetechnik
sowie der Instandhaltung und Logistik ist ein Service für die Kunden
des Ingenieurbüro Dolder und die Besucher
der Webseite www.dolder-ing.ch.
Das Ingenieurbüro
Dolder bietet im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik folgende
Dienstleistungen an: Gesamtkonzepte, Gebäudetechnik-, HLK-,
TGA-, HVAC-
und Energieanlagenplanungen, Gebäudeautomation, Analysen, Messungen,
Expertisen, Anlagenoptimierungen und Energieoptimierungen, Dokumentationen,
Informations- und Wissensmanagement, Entwicklungen, Schulungen.
Das Ingenieurbüro
Dolder ist tätig in den Bereichen / Fachgebieten Energie- und
Gebäudetechnik, Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Druckluft,
Dampfanlagen, Energieanlagen und Wärmerückgewinnung, DDC-,
Analog-, und Pneumatik - Regulierungen sowie Gebäude- und Raumautomation.
Weitere Informationen zum Ingenieurbüro
Dolder siehe Unternehmen,
Dienstleistungen und Projekte.
|